top of page
Suche

Stalkender Nachbar zu 44.000 € verurteilt!

  • Autorenbild: Stefan Hermann Schuster
    Stefan Hermann Schuster
  • 11. Nov. 2021
  • 1 Min. Lesezeit


Bereits kurz nach dem Einzug einer Familie in ihr neues Eigenheim in Mannheim im Jahr 2014 begann der damals 56 Jahre alte Nachbar mit Schikanen. Es begann relativ harmlos. Der Nachbar beobachtete die Familie intensiv in einem nicht mehr sozialadäquaten Maß von seinem Fenster aus. Es folgten nächtliche Klopfgeräusche an der Hauswand. Im Jahr 2017 eskaliert die Situation. Zunächst drohte der Nachbar dem Ehepaar, eine Pistole aus seinem Haus holen zu wollen. Einige Tage später lief er dem Ehemann abends mit einem erhobenen Beil hinterher. Nachdem dem Ehemann die Flucht gelungen war, wandte sich der Nachbar den beiden Kraftfahrzeugen der Familie zu und schlug mit dem Beil auf sie ein. Das war der Familie zu viel und sie entschloss sich zu einem Umzug in ein eigens hierzu erworbenes neues Eigenheim.


Die Familie verlangte unter anderem von dem Nachbar wegen des erzwungenen Ortswechsels vor dem Landgericht Mannheim erfolglos Schadenersatz in Höhe von 113.000 €. In der Berufungsinstanz sprach das Oberlandesgericht Karlsruhe dem Ehepaar aber mehr als 44.000 € zu. Der Senat wies darauf hin, dass der Nachbar durch sein Verhalten sich wegen Nachstellung (Stalking) und Bedrohung strafbar gemacht habe, beides seien Schutzgesetze. Der Schadensersatzanspruch ergebe sich aus einer Schutzgesetzverletzung des Nachbarn. Hierbei müsse jedoch der Schutzzweckzusammenhang beachtet werden. Der Nachbar hafte in Höhe derjenigen Kosten, die zur Wiederherstellung des persönlichen Sicherheitsgefühls der Familie aufgewandt werden mussten. Dies waren im konkreten Fall die Erstattung der Umzugskosten sowie die Nebenkosten im Zusammenhang mit dem Erwerb des neuen Eigenheims. Unberücksichtigt blieben die geltend gemachten Maklerkosten und die Wertminderung des aufgegebenen Eigenheims. Die Entscheidung, OLG Karlsruhe, Urteil vom 05.11.2021, 10 U 6/20, ist rechtskräftig.













 
 
 

Comments


  • Facebook
  • LinkedIn
  • X
  • Xing
  • Instagram
  • TikTok

Impressum      Haftung      Datenschutz

Waage 0050fff 187%_edited.jpg

Taurus Anwaltskanzlei

Stefan Hermann Schuster

Rechtsanwalt

Kanzlei Frankfurt

Mainzer Landstraße 351

60326 Frankfurt am Main

 

Telefon    069  6540  3353

Telefax    069  2475  7877

WERBUNG: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Website um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Sie können über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel oder Verträge über die angebotenen Leistungen abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite werden Sie zu den entsprechenden Anbietern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge oder Verträge können Sie erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Anbieter abschließen.

Sellwerk 866.png
AEA türk 2.jpg
onlinestreet logo 2.png
webspider 2.jpg

Unsere Leidenschaft für die juristische Beratung hat uns schon immer inspiriert, aber es waren die Einzelfälle unserer Mandanten, die uns wirklich geholfen haben zu verstehen, warum diese Arbeit so bedeutsam ist. Seit 30 Jahren sind wir als erfahrene Anwälte tätig und setzen uns mit Leidenschaft, Einfühlungsvermögen und Engagement für die Interessen unserer Mandanten ein. Unsere Affinität zum Recht, Integrität, Loyalität und Diskretion sind Grundpfeiler unsererer Arbeit. Durch eine proaktive Interessenvertretung und Prozessführung blicken wir auf eine überdurchschnittliche Erfolgsquote zurück. Das ist zugleich die Basis unserer Motivation, stets das Beste für unsere Auftraggeber herauszuholen.

Wappen Blau transparent 1.png
bottom of page