top of page

Eine Million Schmerzensgeld!

  • Autorenbild: Stefan Hermann Schuster
    Stefan Hermann Schuster
  • 11. Nov. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Sept. 2022


ree

Das Landgericht Limburg an der Lahn hat mit noch nicht rechtskräftigem Urteil vom 28.6.2021 ein Krankenhaus wegen einer folgenschweren Falschbehandlung eines Kindes zu einem Schmerzensgeld von 1 Million € und dem Ersatz aller weiteren gegenwärtigen und zukünftigen immateriellen und materiellen Schäden verurteilt, wie Legal Tribune Online (LTO) berichtet.


Die Höhe des ausgeurteilten Schmerzensgeldes ist bemerkenswert, da deutsche Gerichte bei der Ausurteilung von Schmerzensgeld traditionell zurückhaltend sind.


Hintergrund: Das damals einjährige Kind wurde im Jahr 2011 in dem Krankenhaus wegen einer Infektion behandelt. Nicht nur die Behandlung mit Arzneimitteln – das Kind hatte kurz zuvor gegessen und verschluckte sich an Speiseresten - sondern auch die darauffolgende Notbehandlung seien fehlerhaft und in der durchgeführten Art und Weise sogar schädlich gewesen. Seitdem leide das Kind an erheblichen physischen und psychischen Beeinträchtigungen und an Epilepsie. Ein auch nur annähernd normales Leben sei ihm infolge des Verschuldens des Krankenhauspersonals nicht mehr möglich.



 
 
 

Kommentare


Impressum       Datenschutz       Haftung       Barrierefreiheit       Lgtbq+Allies

Kontakt

Karel Dujardin, The Regents of the Spinhuis ...

Taurus Anwaltskanzlei

Stefan Hermann Schuster

Rechtsanwalt

Kanzlei Frankfurt

Mainzer Landstraße 351

60326 Frankfurt am Main

 

Telefon    069  6540  3353

Telefax    069  2475  7877

  • Facebook
  • LinkedIn
  • X
  • Xing
  • Instagram
  • TikTok
Sellwerk 942-2.png
AEA Transp türk 2-1_edited.png
onlienstreet-2_edited.png
ausgezeichnet-2_edited.png

Werbung: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Website um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Sie können über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel oder Verträge über die angebotenen Leistungen abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite werden Sie zu den entsprechenden Anbietern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge oder Verträge können Sie erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Anbieter abschließen.

Wappen eigelb_edited.png

 © 2025 by Taurus Anwaltskanzlei

bottom of page